Nach interdisziplinärem Masterstudium in European Studies am Europainstitut der Universität Basel und nach haupt- und ehrenamtlichen europapolitischen Stationen in Baden-Württemberg, Basel, Bern und Brüssel lebe ich nun seit 2016 in Berlin. Ich habe mich in meinen Hauptberufen in den letzten Jahren intensiv mit Fragen der Europakommunikation beschäftigt. Im Nebenberuf informiere ich in Vorträgen und Dialogveranstaltungen über europäische Themen.

Über den Podcast

Und diese Erfahrungen motivieren mich auch für mein „europäisches Projekt“: Mit diesem Podcast und Blog möchte ich dem europäischen Berlin auf den Grund gehen. Die unterschiedlichen Ebenen der Europapolitik sollen dabei genauso zur Geltung kommen, wie die zahlreichen Möglichkeiten des Europa-Engagements.

Diese Seite ist work in progress und so ist es auch bei den kommenden Themen. In welche Richtung sich das Ganze hier entwickelt, wird auch von euren Rückmeldungen, Anregungen und Kritiken abhängen. Dazu habe ich einige Social Media-Kanäle angelegt. Du findest den Europapodcast auf Twitter, Instagram und Facebook. Macht mit und schreibt mir, damit dieses europäische Projekt wächst!

Die schönste Auszeichnung für mein Europapodcast sind die vielen Nachfragen nach der nächsten Folge. Vielen Dank an alle, die mich hierauf immer wieder ansprechen und motivieren. Die Pandemie hat auch in diesem Podcast-Projekt Spuren hinterlassen, weshalb es hier etwas ruhiger war in den Jahren 2020 und 2021. Neue Ideen und Kooperationen sind jedoch in Planung und werden 2022 und die kommenden Jahre hier ihren Platz einnehmen und den Weg in eure Ohren finden. Beitragen möchte ich dann auch wieder an der großen Vielfalt an (ehrenamtlichen) Europapaktivitäten. Diese werden beispielsweise jedes Jahr mit dem „Blauen Bären“ des Landes Berlin ausgezeichnet. 2020 wurde ich von meinen Hörer:innen des Podcasts für den Blauen Bären nominiert – herzlichen Dank! Eine schöne Auszeichnung und Bestätigung für dieses europäische Projekt.

Bis bald,
euer Manuel